Preise:
Als Schminkerin verstehe ich mich als Animateur und als Künstlerin. Unsere Branche und so auch ich hoffen auf das Verständnis, das Kinderschminken „Arbeit“ ist. Wir bereiten uns auf Termine vor durch Recherchen und Entwürfe. Wir bilden uns weiter durch das Besuchen von Seminaren, Kursen, Fachmessen etc. Das verwendete Material entspricht höchsten Qualitätsansprüchen und hat durchaus stattliche Preise. Und auch die unsichtbare Zeit wie Vorbereitung, Fahrtwege, Nachbereitung, Reinigung etc. müssen in die Gesamtkalkulation mit einbezogen werden.
Material:
Ich verwende ausschließlich hautverträgliche und kosmetische Produkte für Gesicht und Körper. Um besondere Effekte zu erzielen, benutze ich Pinsel aus Synthetikhaar, Schablonen, sowie kosmetischen Glitzer. Für die Schminkfarben verwende ich gern die Marken DiamondFX, Superstar, Global, Artycake, Sillyfarm Splitcakes u.a..
Entfernen von Schminke:
die Farbe ist wasserbasiert und lässt sich durch Feuchtetücher leicht entfernen. Sollte es dennoch Rückstände geben, verwenden Sie lauwarmes Wasser, einen weichen Lappen und sanfte Seife. Glitzertattoos halten einige Tage. Sie werden nach einigen Tagen blasser und der Hautkleber kann entfernt werden.
Set:
Zum Schminken benötige ich grundsätzlich mindestens zwei Stühle. Oft verwende ich einen Directors Chair beim Kinderschminken. Ausserdem ist ein Tisch unerlässlich. Oft ist es von Vorteil bei Outdoor-Veranstaltungen ein Dach für jegliche Witterung zu haben und Sitzgelegenheiten für die „Warteschlange“ zur Verfügung zu stellen.